Geschenke von Christkind, Würstchen, Fisch, Kartoffelsalat, Kohl, Lebkuchen, Weihnachtslieder ... Erinnert Sie diese Szene auch an ein wunderschönes Weihnachtsfest? Allerdings werden diese magischen Feiertage nicht überall gleich. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die interessantesten Weihnachtstraditionen, die es in anderen Teilen der Welt gibt.
Möchten Sie die Kinder unterhalten, während sie auf Geschenke vom Weihnachtsmann warten? Erzählen Sie ihnen interessante Geschichten darüber, wer in anderen Ländern der Welt Geschenke bringt oder wie die Weihnachtsvorbereitungen beispielsweise in Kanada oder im fernen Japan aussehen. Vielleicht gefallen Ihnen einige der folgenden Bräuche und Traditionen so gut, dass Sie sie in Ihrer Familie einführen möchten.
Italien
Können Sie sich vorstellen, dass in in Deutschland nicht das liebe Christkind die Geschenke bringen würde, sondern eine Hexe? Besuchen Sie einfach zu Weihnachten das nahegelegene Italien. Die Geschenke werden von einer Hexe namens La Befana gebracht, die über das Land fliegt und je nach Verdienst Geschenke in Häuser abwirft. Sie wirft guten Kindern immer ein schönes Geschenk, das sie sich wünschen, aber böse Kinder bekommen nur Kohle. Eine weitere interessante Tatsache ist, dass La Befana nicht am 24. Dezember über Italien fliegt, sondern erst in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar.
Kanada
Ähnlich wie in den USA und Großbritannien bringt der Santa Claus in Kanada Geschenke. Allerdings glauben die Kanadier, dass der Santa Claus aus ihrem Land kommt (obwohl die Menschen in Finnland sicherlich anderer Meinung sind), weshalb ihre Weihnachtsfeierlichkeiten wirklich großartig sind. Neben den traditionellen öffentlichen Feiern auf den Plätzen feiern die Kanadier auch zu Hause. Es ist üblich, eine Party zu veranstalten, bei der Kekse gebacken werden. Mehrere Familien, Verwandte und Freunde versammeln sich in einem Haus und jeder bringt sein eigenes Keksrezept mit, das er den ganzen Abend über backt. Am Ende tauschen sie diese knusprigen Kekse untereinander aus und alle gehen mit einer Mischung, die sie zu Weihnachten genießen können.
Fotoquelle: Freepik
Irland
In Ländern, in denen der Santa Claus Geschenke bringt, ist es Tradition, dass Kinder ihm Kekse und ein Glas Milch am Baum hinterlassen. In Irland hat man diesen Brauch allerdings etwas angepasst – man hinterlässt dem Santa Claus einen Kuchen mit Hackfleisch, den sogenannten Mince Pie und eine Flasche irisches Guinness-Bier. Darüber hinaus haben sie noch eine weitere schöne Tradition: Sie lassen eine große, dicke Kerze im größten Fenster des Hauses stehen, die die ganze Nacht brennt. Es ist ein Symbol für die Begrüßung von Maria und Josef.
Estland
Die Menschen in Estland glauben, dass die erste Person, die an Weihnachten ihr Zuhause betritt, Auswirkungen auf das kommende Jahr der gesamten Familie haben wird. Es heißt, wenn eine Frau oder ein Mann mit hellem oder rotem Haar als erster die Schwelle des Hauses überschreitet, bringt das Unglück über die Familie. Im Gegenteil, ein schwarzhaariger Mann oder ein Mann mit dunkelbraunen Haaren ist willkommen. Er wird der Familie Glück, Wohlbefinden und Erfolg bringen.
Norwegen
Auch in Norwegen gibt es eine ungewöhnliche und etwas seltsame Weihnachtstradition. Ihre Name ist Julbukk, was wir frei als Weihnachtsziege übersetzen können. Die Tradition besteht darin, dass eine Gruppe von Menschen am Weihnachtstag Weihnachtslieder von Haus zu Haus singt und dafür natürlich eine Belohnung in Form von Süßigkeiten oder Weihnachtsgebäck verlangt. Diese Gruppe wird von einer Ziege oder einer als böse Ziege verkleideten Person begleitet. Der Spaß beginnt, wenn zwei Personen in Ziegenkostümen aufeinandertreffen – ihre Aufgabe ist es, so zu tun, als würden sie kämpfen, und so die Zuschauer um sie herum zu unterhalten.
Fotoquelle: Freepik
Indien
Das Verschenken von Geschenken ist nicht in allen Ländern der Welt eine Weihnachtstradition, und auch in Indien weiß man davon. Christen in diesem Land dulden keine Geschenke, sie bevorzugen gutes Essen, mit dem sie nicht nur sich selbst, sondern auch Nachbarn, Familie und Freunde erfreuen. Sie unterscheiden sich von uns in etwas anderem: Sie schmücken zu Weihnachten keinen Nadelbaum, sondern Mango- und Bananenpalmen. Zu Weihnachten geht es richtig bunt zu, und auch die Weihnachtsdekoration von Häusern, Gebäuden und Straßen ist in diesem farbenfrohen Geist gehalten.
Japan
Viele werden wahrscheinlich überrascht sein, dass der Weihnachtstag in Japan eher dem Valentinstag ähnelt. Für die Japaner ist Weihnachten eher ein Fest des Glücks und der Romantik als ein Fest des Glaubens. Die überwiegende Mehrheit der Japaner verbringt das Heiligabendessen sogar mit einem Eimer frittierter Wings bei der beliebten Fast-Food-Kette KFC. An Heiligabend ist der Betrieb so ausgelastet, dass eine Reservierung im Voraus erforderlich ist.
Fotoquelle: Freepik
China
Das größte Paradoxon aller Länder ist wahrscheinlich China. Die meisten künstlichen Bäume, Ornamente, Geschenke und andere Weihnachtsdekorationen werden in einem Land hergestellt, das Weihnachten kaum feiert und nicht versteht. Da nur ein Prozent aller Chinesen Christen sind, fällt auch das Weihnachtsfest hierzulande bescheidener aus. Dennoch hat diese kleine Handvoll Weihnachtsgläubiger ihre eigene Tradition geschaffen, nämlich das Essen eines Apfels. Das Wort „Apfel“ klingt dem Wort „Frieden“ auf Mandarin sehr ähnlich, daher glauben die Chinesen, dass ein Stück Apfel ihnen Frieden und Wohlwollen bringen wird.
Bleiben Sie nach der Lektüre des Artikels unseren Traditionen treu oder lassen Sie sich von einigen Weihnachtsbräuchen auf der ganzen Welt inspirieren? Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir glauben, dass Sie Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben verbringen und es glücklich und gesund genießen werden.